1/11 Verzeichnis

125 intern verlinkte Stichworte von A-Z rund um Karriere, Trennung, Aufstellung, Networking, Bewerbung und Erfolg.

Mehr

2/11 Unser Produkt-Portfolio

reicht von Karriereberatung, Trennungsmanagement über OutPlacement bis PremiumPlacement (C-Level).

Mehr

3/11 Unser USP

Was uns von anderen Anbietern und deren Beratungsangeboten im Einzelnen nachhaltig unterscheidet.

Mehr

4/11 OutPlacement 2.0

ist die Weiterentwicklung des OutPlacement-Ansatzes für eine zukunftsorientierte Trennung.

Mehr

5/11 NewPlacement 8S

basiert auf dem fundierten Management-Integral und steht für seine 8 Startbahnen zum Erfolg.

Mehr

6/11 PremiumPlacement

für Geschäftsführer / C-Level mit hohen Anforderungen an Individualität und Networking.

Mehr

7/11 Upgrade von outplace

für Führungskräfte, die in einer outplace- oder transfer-Maßnahme ohne Erfolg feststecken.

Mehr

8/11 Karriere-Beratung

basierend auf der Management-Bilanz für Entscheidungen unter Sicherheit und mit Zukunft.

Mehr

9/11 Rescue-Coaching

richtet sich an Führungskräfte, die sich in ihrem Job auf dem "absteigenden" Ast befinden.

Mehr

10/11 OnlineCoaching

on demand richtet sich vor allem an Expatriates in Veränderung und Manager weltweit.

Mehr

11/11 Trennungs-Management

beinhaltet sowohl die Prävention als auch die faire und zukunftsorientierte Trennung.

Mehr

NewPlacement.com Friedrichshafen / Ravensburg

Herzlich Willkommen bei der NewPlacement AG

English | Français | Español
   
Karriereberatung und professionelle Unterstützung bei Job-Veränderungen
Seit mehr als 30 Jahren entwickeln wir Karriereberatung, klassisches Outplacement, faires und zukunftsorientiertes Trennungs-Management, Bewerbungsstrategien für alle 8 Startbahnen, professionelle Jobsuche, inverses Headhunting, Direct Placement, Öffnung des verdeckten Marktes, proaktives Matching, Karriereberatung und Coaching zu unserem ganzheitlichen Erfolgskonzept NewPlacement.com ständig weiter.
Auf unserer Website können Sie sich über das interne Karriere-Verzeichnis (>125x) und die horizontalen Slider sehr schnell über alle Phasen der beruflichen Veränderung informieren.
Für die Analyse Ihrer persönlichen Ausgangssituation, Profi-Einschätzung Ihres aktuellen Lebenslaufes/digitalen Ichs sowie Ihre individuellen Chancen am Arbeitsmarkt (Marktreife) und die empfohlenen Prozessschritte ist ein persönliches und kostenloses Informationsgespräch (Telefon, Video, Präsenz in 60 Städten) mit Ihrem perspektivischen NewPlacement-Coach zu empfehlen.
Unser Honorar-Angebot kalkulieren wir je nach Ausgangssituation, Gehalt, Budget und Beratungsumfang nach dem Informationsgespräch maßgerecht und individuell.
 
Unser Produktportfolio

  • Umfassende Karriereberatung im Job (Zielfindung, Rescue, on demand) und bei der beruflichen Veränderung
  • OutPlacement für Unternehmen, die für Fach- und Führungskräfte eine faire, zukunftsorientierte und konfliktfreie Trennung anstreben (FAQ B2B).
  • PremiumPlacement für Vorstände/Geschäftsführer sowie VP-/C-Level,
  • NewPlacement für Führungskräfte & Spezialisten (Ing. / BWL /Vertrieb),
  • CrossPlacement für Selbstständige und Politiker bei dem Wechsel in eine Festanstellung,
  • InterimPlacement für Interim Manager bei deren regelmäßiger Neuorientierung.

Unternehmen empfehlen wir die Vorauswahl von 3 Anbietern, unter denen die Betroffenen dann selbst Methodik & Coach wählen können.
Wir verstehen Menschen, Unternehmen und Karrieren.


NewPlacement.de Friedrichshafen / Ravensburg | OutPlacement Coaching & Karriereberatung 
Professionelle Unterstützung für Management, C-Level, Führungskräfte und Spezialisten bei deren Jobsuche, insbesondere auch im verdeckten Markt.
  
Marienplatz 15
88212 Ravensburg
Beratungen im Konferenzbereich RHW
  
Innerhalb Deutschlands: 0800 873 6686
International: +49 521 8009368 (englisch, deutsch)
Telefon: +33 1 8288 8175 (französisch)
E-Mail: info[at]newplacement.com
Kontaktformular
       
Download Hybrid-OnePager Markus Ilg (pdf)   
Professionelles Trennungsmanagement für Führungskräfte und Unternehmen


Die 6 beliebtesten Links

1/6 Jobsuche in Eigenregie

Job-Vakanzen finden ist nicht schwer, zu gewinnen umso mehr!

Mehr

2/6 Inverses Headhunting 2.0

mit ausgeklügelter Marktreife und ohne Einsatz von Headhuntern Zugang zu den Entscheidern

Mehr

3/6 Die BewerbungsBooster

sind einige besondere Prozess-Schritte, die unseren Kandidaten geholfen haben.

Mehr

4/6 Die Fallstricke im Bewerbungsmarkt

sollte man unbedingt vermeiden, um kostbare Zeit, Kontakte und Geld nicht zu verlieren..

Mehr

5/6 Checkliste Marktreife

beinhaltet alle Anforderungen für einen Matching-fähigen Bewerbungsprozess.

Mehr

6/6 OutPlacement-Blog

Wöchentliche Beiträge, wie z.B. Fallstricke des Bewerbungsmarktes oder BewerbungsBooster

Mehr

Unser Leistungsspektrum

English | Français | Español
Unsere Unterstützung erbringen wir in den 6 rollierenden Phasen der beruflichen Veränderung (s.u. / Module auch einzeln buchbar) in den Bereichen

  • Strategie (Karriereplan)
  • Karriereberatung
  • Networking (Zugang verdeckter Markt / individuelles Empfehlungsmarketing bei Unternehmensentscheidern)
  • umfassender Bewerbungs-Support
  • Führung (fachliche und soziale Kompetenzen)
  • Politik und Diplomatie für Vorstände, Geschäftsführer, C-Level, Führungskräften und Spezialisten.

  
Fair, zukunftsorientiert und entspannt
Unternehmen unterstützen wir im professionellen Trennungsmanagement mit deren Fach- und Führungskräften für mehr Fairness, Entspanntheit und Zukunftsorientierung sowie Entlastung der HR-Verantwortlichen und erfolgreiche Neuausrichtung der Betroffenen.


Phase 0: Beidseitiges faires und zukunftsorientiertes Trennungsmanagement

1/8 Grundsätze

Eine professionelle Trennung ist beidseitig von Fairness, Respekt, Entspannung und Zukunftsorientierung geprägt und akzeptiert das Recht zur Einseitigkeit der Entscheidung.

Mehr

2/8 Präevention

Die Trennungs-Prävention, unterstützt durch entsprechendes Coaching, ist ein wichtiges Tool für Unternehmen (Sicherung von Kompetenzen) und für Führungskräfte (Rescue).

Mehr

3/8 Externer Karriereschritt

Wenn sich die Führungskraft entschieden hat, ihre Karriere außerhalb des Unternehmens fortzusetzen, sollte ein professioneller Übergang gewährleistet werden.

Mehr

4/8 Aufhebungsvertrag

Das Stellschraubenmodell der NewPlacement AG hilft alle Parameter, auch strittige, in einem beidseitigen Kompromiss ohne Streit und Gericht festzulegen.

Mehr

5/8 Interne & externe Kommunikation

Die Kommunikation bezüglich der Trennung muss vom Inhalt und Timing sehr genau geplant werden. Vorschnelle Äußerungen aus Wut und Enttäuschung sind meist irreversibel.

Mehr

6/8 Freistellung

Die Bestimmung des Freistellungszeitpunkt sollte dem Übergang im Unternehmen und dem Zukunftsprozess der Führungskraft gleichermaßen gerecht werden.

Mehr

7/8 Zeugnis

Der Zeugnisentwurf sollte nach Statusanalyse und Zielfokussierung durch den NewPlacement-Coach erstellt und vom Unternehmen überarbeitet werden.

Mehr

8/8 Referenzen

Die persönlichen Referenzen haben in der Bedeutung das Zeugnis überflügelt. Bereits im Rahmen der Aufhebung sollten Referenzen geklärt werden.

Mehr

Phase I: Status-Analyse & Zielfokus

1/6 Ganztägige Biographie

Im Gegensatz zur biographischen Analyse (Check Ihres CV) bietet die Biographie eine sehr viel fundiertere Basis (Management-Integral) für den weiteren Prozess.

Mehr

2/6 Soft Skills & Motivationen

Stärken, Schwächen und Motivationen können nicht aus Handbüchern generiert, sondern müssen fachmännisch exploriert und integriert werden.

Mehr

3/6 Re-Biographie

Mit unser einzigartigen Re-Biographie ermöglichen wir Ihre Selbstreflexion aus der Meta-Ebene u.a. in Bezug auf Leistungen, Erfahrungen und Kompetenzen.

Mehr

4/6 Ihre Nutzwertanalyse

Die persönlichen Nutzwerte in Bezug auf künftige berufliche Herausforderungen ermöglicht auch den Spiegel für die aktuelle Situation und Jobangebote.

Mehr

5/6 Nachfragefaktoren

Eine Zielfindung kann nicht im luftleeren Raum erfolgen, Die aktuellen Anforderungen des Marktes müssen eruiert und gespiegelt werden.

Mehr

6/6 Zielfindung

Auf Basis Ihres Management-Bilanz und Ihrer Nutzwerte bekommen Sie Klarheit, welche beruflichen Wege Sie vom aktuellen Standort aus gehen wollen.

Mehr

Phase II: Positionierung & Marktreife

1/7 Erfolgsdatenbank

Die rund 20-seitige Erfolgsdatenbank beinhaltet alle Basisinformationen, die zur Erstellung von Unterlagen und späteren Matching mit Jobangeboten benötigt werden.

Mehr

2/7 Erfolgsstory

Die Erfolgsstory ist die Basis für das Kurz- bzw. Detail-Profil mit Deckblatt, Kurzübersicht, Leistungs- und Erfahrungsspektrum, Projektliste und 3D-Werdegang.

Mehr

3/7 Erfolgsvortrag

Für jedes Bewerbungsprojekt und jede Gesprächsstufe bedarf es eines individualisierten Drehbuches für das Matching der Nachfragefaktoren des Unternehmens.

Mehr

4/7 Positionierung

Jeder Bewerber bedarf analog den Markenartiklern eine unique Positionierung mit Eigenschaften, Erfolgsfeldern und Fähigkeiten.

Mehr

5/7 Ansprache des Marktes

Standard-Bewerbungsschreiben aus (Hand-) Büchern haben im Wettkampf der Bewerber klar das Nachsehen gegenüber vollständiger Individualisierung.

Mehr

6/7 Gesprächsstrategie

Die Operative folgt der Strategie. Deshalb müssen zuerst die wesentlichen Punkte der Gesprächsstrategie situations- und stufenbedingt erarbeitet werden.

Mehr

7/7 Marktreife

Ihre Marktreife ist die unabdingbare Voraussetzung für alle Bewerbungsaktivitäten. Ansonsten verbrennt man Zeit und Kontakte.

Mehr

Phase III: Networking, Prozess & Matching

1/9 Bewerbungsstrategie

Auch hier folgt die Operative der Strategie. Auswahl, Umfang und das Timing für die 8 Startbahnen zum Erfolg werden definiert.

Mehr

2/9 Markt-Scan

Die Vakanzen mit Führungs- bzw. Managementverantwortung werden meistens nicht veröffentlicht: u.a. Zugang zum Headhunter-Universum.

Mehr

3/9 Reaktive Bewerbungen

Bewerbungen auf ausgeschriebene Vakanzen müssen zwingend nach weiteren Recherchen (Unternehmen, Entscheider etc.) komplett individualisiert werden.

Mehr

4/9 Inverses Headhunting

Initiative Bedarfs-Recherche bei Unternehmen und Entscheider mit individuellem Matching auf Basis Ihrer Management-Bilanz.

Mehr

5/9 Networking

Die Vakanz-Informationen der Kontakte von NewPlacement, PersonalAG (Headhunter) und der Kandidaten werden individuell in Bewerbungen / Empfehlungen umgesetzt.

Mehr

6/9 Interimsmanagement

Bei engen Suchprojekten kann die Zeit ggf. mit Interimsaufgaben - auch auf anderem Level - überbrückt und das eigene Profil gestärkt werden.

Mehr

7/9 Digitales Ich

Das Digitale Ich muss in den sozialen Netzwerken und in Bezug auf GOOGLE an die Bewerbungsstrategie angepasst werden.

Mehr

8/9 Selbstständigkeit

Die Selbstständigkeit zur Verbesserung der Ausgangssituation am Bewerbungsmarkt ist ein wichtiges Strategie-Element und kann auch zu dauerhaften Herausforderungen führen.

Mehr

9/9 Vertrag

Die Vertragsverhandlungen bergen ein nicht unerhebliches Risiko für ein spätes Scheitern der Bewerbung, wenn die Anspannung nicht hochgehalten wird.

Mehr

Phase IV: Onboarding & Jobversicherung

1/8 Strategie & Aufstellung

Vor dem Antritt einer neuen Herausforderung muss eine intensive strategische Vorbereitung mit einer Organisationsaufstellung mit dem Coach erfolgen.

Mehr

2/8 Der erste Tag

Der erste Tag bzw. der erste hinterlassene Eindruck (u.a. Antrittsrede) ebnet das Onboarding. Der 360-Grad-Bewerbungsprozess setzt sich fort.

Mehr

3/8 Position ausfüllen

Wenn die Position bereits einige Zeit verwaist war, müssen häufig die Verantwortlichkeiten zurückerobert und neue Grenzen gezogen werden.

Mehr

4/8 Mitarbeiter & Jour Fixe

Das Hierarchie-Gefüge der Mitarbeiter muss erfasst werden. Eine Jour Fixe-Kultur sowohl für Gruppen als auch für Einzel-Gespräche hilft.

Mehr

5/8 Kollegen & Meetings

Auch die Kollegen müssen gewonnen werden. Jeder prüft zuerst, was Ihre Einstellung für ihn persönlich bedeutet und welcher Nutzen bzw. welche Gefahr von Ihnen ausgeht.

Mehr

6/8 Vorgesetzte

Mit dem Vorgesetzten bzw. den Aufsichtsgremien muss ebenfalls eine proaktive Jour Fixe-Kultur mit Agenda und Protokoll-Systematik etabliert werden.

Mehr

7/8 100-Tage-Papier

Auch wenn es nicht verlangt wird, hilft ein 100-Tage-Papier, das die gesamte Intelligenz des Unternehmens bündelt, bei der Integration und Reflektion.

Mehr

8/8 Abschluss Probezeit

Auch wenn die Probezeit erfolgreich abgeschlossen wurde, sollten Sie Ihr Frühwarnsystem nicht einschlafen lassen: Coaching on demand bei gefährlichen Signalen.

Mehr

Phase V: Coaching on demand & Update

1/9 Coaching on demand

Von den Grundsätzen der klassischen Architektur kann man einiges auf das Karriere-Management transferieren (Firmitas, Utilitas, Venustas).

Mehr

2/9 Wechsel Vorgesetzter

Wenn der Vorgesetzte, der Sie eingestellt hat, ersetzt wird, startet für Sie ein neuer Bewerbung- und Etablierungs-Prozess.

Mehr

3/9 Beförderungs-Rallye

Wenn eine neue aussichtsreiche Position intern ausgeschrieben wird, muss man seine Bewerbung unter Einbindung des aktuellen Vorgesetzten politisch umsetzen.

Mehr

4/9 Lebensmittelpunkt

Wenn bereits bei der Einstellung eine Lebensmittelpunktverlagerung vereinbart wurde, betrifft diese auch die Familie. Umgehungen oder Hinauszögerungen sind problematisch.

Mehr

5/9 MicroManagement

Nach einem Karrieresprung, insbesondere auf die Organebene, besteht die Gefahr des MicroManagement mit der Fokussierung auf die gewohnte Operative.

Mehr

6/9 Degradierung

Degradierungen können eine Vielzahl von Gründen (u.a. Abbau Hierarchien) haben. Diesem Knick in Ihrem Werdegang kann durch langes Verweilen oder Aufbruch begegnet werden.

Mehr

7/9 Unternehmensverkauf

Ein Unternehmensverkauf birgt Chancen und Risiken. Wenn Ihr Job innerhalb des Synergiebereiches liegt, müssen Sie sich rechtzeitig neu aufstellen.

Mehr

8/9 Job in Gefahr

Gerät Ihr Job in Gefahr gibt es in der Regel diverse Frühwarnsignale, die mit zunehmender Betriebszugehörigkeit immer öfter ignoriert werden.

Mehr

9/9 NewPlacement-Update

Bei Trennungen oder dem nächsten Karriereschritt garantiert das NewPlacement-Update, das auf dem NewPlacement-Coaching aufsetzt, einen professionellen Prozess.

Mehr