OutPlacement Beratung
Outplacement bezeichnet nicht nur den Ausstieg aus dem Unternehmen sondern auch die externe Unterstützung zur beruflichen Neuorientierung für Führungskräfte bzw. Mitarbeiter bis zum Erfolg. Dabei werden Trennung, Aufhebungsvertrag, Zeugnis, Unterlagen, Zielfindung, Lancierung, Bewerbungsgespräche, Vertragsabschluss und Onboarding professionell auf Basis jahrelanger Erfahrung von einem Coach unterstützt.
Inhaltsverzeichnis
Interview: 30 Fragen & Antworten OutPlacement-Beratung
Weitere Fragen OutPlacement Beratung
Interview: Checkliste OutPlacement-Beratung
Interview: Vorteile der OutPlacement-Beratung
Interview: Maßnahmen OutPlacement-Beratung
Was sind die Ziele der OutPlacement-Beratung
Die meistverbreiteten Mythen in der OutPlacement-Beratung
Welche Vorteile bietet die OutPlacement-Beratung (Snippet)
NewPlacement-Partnerschaft
NewPlacement-Beratungsorte
Kontaktformular
30 Fragen zur OutPlacement Beratung

Natürlich ersetzen diese FAQ nicht ein persönliches Informationsgespräch mit dem Coach, bei dem auf die individuellen Besonderheiten der Situation der Betroffenen eingegangen werden kann.
OutPlacement-News: Was sind die Ziele der OutPlacement-Beratung?
NewPlacement.com: Ziele aller unserer OutPlacement-Maßnahmen sind mit den folgenden 8 Punkten am besten zusammengefasst:
▪ mit der Vielzahl der eröffneten Zugänge die Chance auf einen neuen Job erheblich zu erhöhen,
▪ mit biographischem Ansatz (Management-Integral) und der Zusammenarbeit mit dem Coach Positionierung und Unterlagen attraktiver zu machen,
▪ mit Recherche, Vorbereitung und Gesprächsstrategie die Bewerbungsgespräche deutlich zu verbessern,
▪ durch frühzeitige Zusammenarbeit im aktuellen Job Stillstand und Verlust erfolgreich zu begegnen,
▪ durch Jobversicherung Onboarding und Integration leichter gelingen zu lassen,
▪ durch Coaching on demand alle Schwierigkeiten professionell anzugehen,
▪ unvermeidbare Trennungen zu entspannen und ein Win-win mit Zukunftsorientierung für beide Seiten zu gestalten,
▪ durch Updates die berufliche Weiterentwicklung zu fördern.
Der Ausstieg der Betroffenen soll möglichst ohne Streit schnell in einen neuen „richtigen“ Job führen. Dabei behalten die Betroffenen in jeder Phase die Entscheidungskompetenz, während der Coach die Prozesskompetenz für sich in Anspruch nimmt.
weiter zum kompletten Interview
Checkliste OutPlacement Beratung
Fragen an die Partner der NewPlacement AG über eine Checkliste OutPlacement Beratung.
OutPlacement-News: Ihre Detailprofile sind sehr umfangreich und gehaltvoll. Wie kommen Sie zu diesen vielen Details?
NewPlacement.com: Im Rahmen eines Management-Integrals sollte, möglichst mit einem in ungestützter und gestützter Exploration erfahrenen Coach, die Management-Bilanz mit rund 150-200 Leistungs-, Erfahrungs- und Kompetenzwerten zusammen mit Soft Skills und Motivationen aufgestellt werden. Speziell bei der ungestützten Exploration benötigt der Coach eigene Managementerfahrung auf hohem Niveau. Ohne diese Basis sind individuelle und Matching-fähige Bewerbungen kaum möglich.
OutPlacement-News: Wie positionieren Sie den Kandidaten am Bewerbungsmarkt?
NewPlacement.com: Durch das Management-Integral, die Nutzwertanalyse und die Zielfindung ergibt sich eine klare Positionierung mit Eigenschaften, Positionsziel, Erfolgsfeldern und Fähigkeiten. Dadurch steht ein Extrakt der beruflichen Management-Bilanz als Angebot an den Arbeitsmarkt.
weiter zum kompletten Interview
Vorteile der OutPlacement Beratung
Fragen an die Partner der NewPlacement AG über Vorteile in der OutPlacement Beratung.
OutPlacement-News: Viele Bewerber haben ein Problem mit ihrem Alter, insbesondere wenn eine 5 voransteht. Wie gehen Sie damit um?
NewPlacement.com: Auf die Frage eines Interessenten, ob er mit seinen 58 Jahren noch jemals wieder eine adäquate Führungsposition bekommen wird, können wir nur daran erinnern, dass er wesentlich mehr Leistungs- und Erfahrungswerte aufzuweisen hat, als ein 35-jähriger. Wenn ein Unternehmen einen „sturmerprobten“ Manager sucht, kann er gegen jeden Jüngeren bestehen. Ein anderer Interessent hat sein Alter in der Bewerbungsunterlage einfach weggelassen und kommuniziert damit „ich befürchte, ich bin zu alt“. Dabei braucht jeder Headhunter nur einen kurzen Blick in die Schul- und Ausbildungsdaten, um das Alter durch Rückrechnung einzuschätzen. Spätestens nach dem Anfordern der Zeugnisse lässt sich das konkrete Alter nicht mehr verheimlichen.
Andersherum kämpfen einige Young Professionals im Bewerbungsprozess ebenfalls mit angenommenen Bedenken in Bezug auf Alter und früher Verantwortung.
NewPlacement setzt konsequent den Fokus auf Leistungen, Erfahrungen, Kompetenzen sowie soziale Intelligenz und geht selbstbewusst mit jedem Alter um.
weiter zum kompletten Interview
Maßnahmen in der OutPlacement-Beratung
OutPlacement-News: Viele Bewerbungsunterlagen von Bewerbern mit gleicher Qualifikation unterscheiden sich kaum noch und machen die Auswahl schwierig. Wie verhindern Sie das mit Ihren Kandidaten?
NewPlacement: Meistens ist die Basis, auf der die Angebote an den Arbeitsmarkt aufsetzen, zu generalistisch, Ich-rotiert oder auch zu oberflächlich. In der Marktforschung lernt man früh die Bedeutung von „garbage in garbage out“ zu verstehen. Ohne das Know-how und die Anleitung eines Biographie-erfahrenen Coaches bleiben die Leistungs-, Erfahrungs- und Kompetenzwerte sowie die Soft Skills für ein echtes Matching mit den Nachfragefaktoren der suchenden Unternehmen häufig zu wenig aussagestark. Daraus resultieren Standards in Bezug auf Anschreiben, Werdegang und Gesprächsstrategie, die nicht für die Top-Positionen auf dem jeweiligen Level reichen. Durch die ganztägige Biographie (exklusives Tool) werden mit Vor- und Nacharbeit unserer NewPlacement-Coaches in der Regel 150-200 Leistungs-, Erfahrungs- und Kompetenzwerte (Management-Integral) erhoben, die mit den jeweils mehr als 50 Nachfragefaktoren des suchenden Unternehmens ein perfektes Matching ermöglichen und den Entscheidern hohe Sicherheit für eine gemeinsame Zukunft (Management-Bilanz) geben.
weiter zum kompletten Interview
Kurzübersicht
- Biographische Aufarbeitung Berufsweg
- Zielfindung
- Individualisierte Bewerbungsunterlagen
- Sicherstellung der Marktreife
- Überarbeitung ungeschickter Wechselmotivationen
- Anschreiben oder Motivationsschreiben, die sich deutlich von der KI unterscheiden
- Definition der Stärken und Schwächen. Gesicht in der Menge
- Auswahl der Headhunter
- Definition der Bewerbungswege
- Gesprächsstrategie und Training für Headhuntern und Unternehmen
- Steuerung der parallelen Projekte im Bewerbungsprozess
- Rund um den neuen Vertrag
- Onboarding & Integration
- Zielfindung
- Individualisierte Bewerbungsunterlagen
- Sicherstellung der Marktreife
- Überarbeitung ungeschickter Wechselmotivationen
- Anschreiben oder Motivationsschreiben, die sich deutlich von der KI unterscheiden
- Definition der Stärken und Schwächen. Gesicht in der Menge
- Auswahl der Headhunter
- Definition der Bewerbungswege
- Gesprächsstrategie und Training für Headhuntern und Unternehmen
- Steuerung der parallelen Projekte im Bewerbungsprozess
- Rund um den neuen Vertrag
- Onboarding & Integration
Was sind die Ziele der OutPlacement-Beratung?
Ziel aller unserer OutPlacement-Maßnahmen sind mit den folgenden 9 Punkten am besten zusammengefasst:
▪ Trennung fair, entspannt und zukunftsorientiert abwickeln,
▪ mit der Vielzahl der eröffneten Zugänge die Chance auf einen neuen Job erheblich zu erhöhen,
▪ mit biographischem Ansatz (Management-Integral) und der Zusammenarbeit mit dem Coach Positionierung und Unterlagen attraktiver zu machen,
▪ mit Recherche, Vorbereitung und Gesprächsstrategie die Bewerbungsgespräche deutlich zu verbessern,
▪ durch frühzeitige Zusammenarbeit im aktuellen Job Stillstand und Verlust erfolgreich zu begegnen,
▪ durch Jobversicherung Onboarding und Integration leichter gelingen zu lassen,
▪ durch Coaching on demand alle Schwierigkeiten professionell anzugehen,
▪ aus unvermeidbaren Trennungen ein Win-win für beide Seiten zu gestalten,
▪ durch Updates die berufliche Weiterentwicklung zu fördern.
Der Ausstieg der Betroffenen soll möglichst ohne Streit schnell in einen neuen „richtigen“ Job führen. Dabei behalten die Betroffenen in jeder Phase die Entscheidungskompetenz, während der Coach die Prozesskompetenz für sich in Anspruch nimmt.
Die meistverbreiteten Mythen in der OutPlacement-Beratung
OutPlacement-News: Gibt es bei Stellenanzeigen überhaupt einen „verdeckten Markt“? Im Internet findet man doch inzwischen alles oder man ruft in der Personalabteilung an.
NewPlacement.com: Es gibt sowohl bei Headhuntern als auch bei Unternehmen unveröffentlichte Vakanzen, insbesondere wenn der Vorgänger noch ohne Vorahnung auf seinem Posten sitzt bzw. der Markt erst nach der Neu-Einstellung von der Wechselabsicht informiert werden soll. Diese findet man nicht auf den Websites der Headhunter oder Unternehmen und schon gar nicht in Stellenbörsen. Berater, die nur einen begrenzten Zugang zu diesen Angeboten haben, stellen die Existenz gern in Frage. Ab einem bestimmten Level können Anrufe in der Personalabteilung auch nicht weiterhelfen.
OutPlacement-News: Muss der Coach tatsächlich früher in der gleichen Verantwortung gearbeitet haben und aus der entsprechenden Branche kommen?
NewPlacement.com: In der OutPlacement-Beratung unterstützt der Coach entlang des gesamten Bewerbungsprozesses und ggf. darüber hinaus (Onboarding, Integration, Etablierung). Seine Aufgabe ist aber nicht, dem Kandidaten Nachhilfe in dessen Fachgebiet zu geben. Trotzdem kann es in Einzelsequenzen der Beratung notwendig sein, einen NewPlacement-ExpertPartner hinzuzuziehen. Deshalb sollte der OutPlacement-Anbieter über Partner/Coaches mit breitgefächertem Branchen-Know-how verfügen.
weiter zum kompletten Interview
Welche Vorteile bietet die OutPlacement-Beratung
kurze Frage, kurze Antwort
Die Begleitung durch den Coach gibt Selbstvertrauen, Prozess-Sicherheit und verkürzt die Zeit bis zum neuen Job für die Betroffenen enorm. Das Unternehmen handelt verantwortungsvoll, gibt klare Signale an die übrige Belegschaft und garantiert Personalentwicklung über die Trennung hinaus.
Kontaktformular mit Eingangsbestätigung
Nutzen Sie einfach das Kontaktformular. Dann benötigen wir im Minimalfall nur Ihren Namen - Sie können auch ein Pseudonym benutzen - und den Kontaktweg (Ihre Telefonnummer oder E-Mail-Adresse) sowie einen Haken beim Datenschutz und den Klick auf "SENDEN". Wenn Ihre Anfrage bei uns eingegangen ist, erhalten Sie bei Angabe Ihrer E-Mail in jedem Fall eine Bestätigungs-E-Mail von uns.