Seit mehr als 30 Jahren unterstützt unsere Partnerschaft Fach- und Führungskräfte mit nahezu 100%igem Erfolg.

mehr

1/11 Unser Produktportfolio reicht von Karriereberatung, Trennungsmanagement über OutPlacement bis PremiumPlacement.

mehr

2/11 Unser USP unterscheidet uns von anderen Anbietern und deren Beratungsangeboten in der Gesamtheit nachhaltig.

mehr

3/11 Trennungs-Management beinhaltet sowohl die Prävention als auch die faire und zukunftsorientierte Trennung.

mehr

4/11 OutPlacement 2.0 ist die Weiterentwicklung des OutPlacement-Ansatzes für eine zukunftsorientierte Trennung.

mehr

5/11 NewPlacement basiert auf dem fundierten Management-Integral und steht für seine 8 Startbahnen zum Erfolg.

mehr

6/11 PremiumPlacement für Managing Directors / C-Level mit hohen Anforderungen an Individualität und Networking.

mehr

7/11 Upgrade für Führungskräfte, die in einer anderweitigen outplace- oder transfer-Maßnahme ohne Erfolg feststecken.

mehr

8/11 Karriere-Beratung basierend auf der Management-Bilanz für Entscheidungen unter Sicherheit und mit Zukunft.

mehr

9/11  Rescue-Coaching richtet sich an Führungskräfte, die sich in ihrem Job auf dem "absteigenden" Ast befinden.

mehr

10/11 OnlineCoaching on demand richtet sich vor allem an Expatriates in Veränderung und Manager weltweit.

mehr

11/11 Verzeichnis. 125 intern verlinkte Stichworte von A-Z rund um Karriere, Trennung, Aufstellung, Networking, Bewerbung und Erfolg.

mehr

CrossPlacement - Transition Management

CrossPlacement ist für Branchen- und Funktionswechsel für sogenannte Quereinsteiger geeignet. Es bedarf eines anspruchsvollen und mehrstufigen Bewerbungsprozesses für Branchen- und Funktionswechsel für sogenannte Quereinsteiger. Insbesondere die Automotive, Energie, Banken- und Versicherungsbranche ist derzeit im Hauptfokus bei Branchen- und Funktionswechseln. Weitere Branchen werden ins Ausland verlagert bzw. bauen Arbeitsplätze massiv ab und erfordern für die betroffenen C-Level, Führungskräfte und Spezialisten einen speziellen Bewerbungsprozess. Weiterhin sind von der Notwendigkeit des Branchen- und Funktionswechsel Manager betroffen, die sich in ihrer Branche verbrannt haben oder eine längere Auszeit vorzuweisen haben. Ebenfalls sehr anspruchsvoll ist der Wechsel aus der Politik in die Wirtschaft.
  
Auf der Basis der Management-Bilanz legen wir deshalb ein besonderes Augenmerk auf Kompetenzen, Leistungen und Erfahrungen, die Analogien zu anderen Branchen und Funktionen zulassen.
 
Die resultierende Zielfindung mit der Definition der alternativen beruflichen Ziele wird deutlich komplexer und zeitintensiver als im klassischen und aufstiegsorientierten Werdegang. Eine mehrstufige Strategie mit zunehmender Veränderungsbereitschaft und unterschiedlichen Zielansprachen mit entsprechenden individualisierten Unterlagen wird zu erstellen sein. Dabei sind die erforderlichen Fähigkeiten der eventuell in Frage kommenden Branchen bzw. Berufsziele zu ermitteln. Dabei kann der NewPlacement-Coach mit seiner eigenen Managementerfahrung und Erfahrungen aus seinem Netzwerk maßgeblich zur Seite stehen.
 
Weiterhin bedarf es ggf. einer Fallback-Strategie mit größerem Branchenfokus, Einstieg über Interim-Management oder aber auch die Möglichkeiten der Selbstständigkeit zur Verbesserung der Ausgangssituation am Arbeitsmarkt. Ein „Bauchladenangebot“ hat dabei aber wenig Aussicht auf Erfolg.

Diese Art von Arbeitsplatzwechsel kann zu ungeplanter neuer Erfüllung führen. Auf jeden Fall sollte der Suchende sich eines kompetenten Coaches und der Unterstützung seines privaten Umfeldes versichern.
 
Mit Transition Management bzw. CrossPlacement haben wir die richtigen Konzepte und die entsprechende Erfahrung für Ihre Situation.


Weitere Informationen persönlich

Unsere managementerfahrenen und stark vernetzten SeniorPartner mit breitem und tiefem Branchen- und Funktionshintergrund beantworten gerne Ihre Fragen rund um OutPlacement, NewPlacement, Karriereberatung und Coaching für einen professionellen Entwicklungs-, Rescue-, Trennungs-, Bewerbungs- und Integrationsprozess schriftlich per E-Mail, telefonisch, per Videokonferenz oder in einem persönlichen Treffen ganz in Ihrer Nähe, in dem wir anbieten, u.a. Ihre Situation, Zielfokus, Chancen, Prozesse, Zugänge und Ihren aktuellen Unterstützungsbedarf zu erörtern. Bitte nehmen Sie sich die entsprechende Zeit. Unsere Informationsgespräche mit dem späteren Coach sind natürlich  unverbindlich und kostenfrei.
Ein erstes Klärungsgespräch mit HR-Verantwortlichen in Unternehmen können wir gern telefonisch bzw. digital führen, bevor Sie ein individuelles Angebot von uns erwarten können.
 
Bitte nutzen Sie eine der drei Möglichkeiten für Ihre Fragen bzw. zur Kontaktaufnahme.