Informationen für Einkaufsleiter
Die NewPlacement AG unterstützt ein 3-2-1-Modell der Outplacement-Anbieter, das sich bereits u.a. in der Elektronik- und Energiebranche durch das Engagement des Einkaufs und Personal bewährt hat. Dabei schließt die Auftraggeberin (Einkaufsleiter, Einkäufer, Einkäuferin mit Personalleiter) Rahmenverträge ohne Exklusivität und ohne Abnahmeverpflichtung aber mit Kostenvorteil mit 3 vorausgewählten Outplacement-Wettbewerbern (siehe BDU-Fachausschuss OutPlacement). Die betroffenen Mitarbeiter können bei 2 OutPlacement-Anbietern kostenlose und unverbindliche 1-2-stündige Informationsgespräche nutzen, um sich dann für eine Methodik und den Coach zu entscheiden. Dieses Modell garantiert auch über längere Projektzeiten ein hohes Qualitätsniveau der Beratung, da sich die Anbieter ständig neu dem Votum der betroffenen Mitarbeiter stellen müssen. Sollte ein Anbieter im Laufe des Projektes ausscheiden, ist das Angebot für die Mitarbeiter weiterhin sichergestellt. Wenn Sie im Bereich OutPlacement das Prinzip one-face-to-the-customer bevorzugen, kann dieses durch den Projektleiter der NewPlacement AG als Lead Provider sichergestellt werden.
Das 3-2-1-Modell würden wir Ihnen gern persönlich ausführlich in Ihrem Hause vorstellen. Folgende Prozessschritte haben sich in diesem Modell bereits bewährt:
- Einkaufsleiter, Einkäuferin, Einkäufer und HR sondieren den Markt nach den führenden Outplacement-Anbietern (http://www.bdu.de/wer-wir-sind/unsere-fachverbaende/outplacementberatung/) und fordern diese zur Angebotsabgabe auf.
- Nach einer ersten Sondierung präsentieren die ausgewählten Outplacement-Anbieter in Ihrem Haus und stellen sich Ihren Fragen.
- Anschließend findet eine Reduktion auf 3 Anbieter statt, mit denen jeweils ein Rahmenvertrag OHNE Abnahmeverpflichtung geschlossen wird. Für die NewPlacement AG eine Selbstverständlichkeit.
- Die betroffenen Mitarbeiter können sich über diese 3 Anbieter am besten auf deren Homepages oder einer Intranetvorstellung informieren und 2 kostenlose und unverbindliche Informationsgespräch direkt vereinbaren.
- Kann sich der Mitarbeiter für einen der beiden Anbieter entscheiden, gibt er diese Information an HR, die ihrerseits eine Bestellung auf Basis des Rahmenvertrages an den gewählten Outplacement-Anbieter senden. Sollte sich der Mitarbeiter bei den ersten beiden in Bezug auf Coach und Methodik nicht entscheiden, steht ihm der 3. Anbieter für ein kostenloses und unverbindliches Informationsgespräch zur Verfügung.
- Im Fall der Einigung und der Versendung der Bestellung starte der Anbieter mit dem Mitarbeiter die Beratung und sendet seinerseits eine Rechnung mit Bezug auf die Bestellung an Ihr Unternehmen.
VORTEILE
- Einfacher Test jederzeit möglich
- Höherer Wert für die Mitarbeiter (Auswahl Methodik, Coach) ohne Mehrkosten
- Höhere Beteiligungsquote bei Freiwilligenprogrammen
- Ansprechpartner auf der Seite des OutPlacement-Anbieters mit 24h-Sekretariat
- Integrierte Phasenmodelle erhöhen die Flexibilität
- Auch über längere Laufzeiten ständiges Qualitätsmanagement durch Wettbewerb der Dienstleister untereinander
- Basel II- und Compliance-Aspekte, wenn auch nicht im Vordergrund
Weitere Informationen persönlich
Unsere organerfahrenen und stark vernetzten SeniorPartner:innen mit breitem und tiefem Branchen- und Funktionshintergrund beantworten gerne Ihre Fragen rund um OutPlacement, NewPlacement, Karriereberatung und Coaching für einen professionellen Entwicklungs-, Rescue-, Trennungs-, Bewerbungs- und Integrationsprozess schriftlich per E-Mail, telefonisch, per Videokonferenz oder in einem persönlichen Treffen ganz in Ihrer Nähe. Ganz nach Ihren Wünschen und natürlich individuell, unverbindlich und kostenfrei.
Bitte nutzen Sie eine der drei Möglichkeiten für Ihre Fragen bzw. zur Kontaktaufnahme.